Kategorie: Neujahrsumtrunk

Die Weihnachts-Checkliste für Ihr Unternehmen

Es ist wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür. Gefeiert wird das Fest der Liebe aber nicht nur im Familienkreis, sondern auch am Arbeitsplatz. Feiern Sie Weihnachten gemeinsam mit Kollegen und Kunden, damit ein ein gutes Betriebsklima und eine persönliche Beziehung zu Ihren Kunden geschaffen wird. Damit Sie als Unternehmer oder Führungskraft nichts übersehen, haben wir Ihnen eine praktische Weihnachts-Checkliste für die Weihnachtszeit am Arbeitsplatz erstellt.

Weihnachtsdeko im Büro

Im Berufsalltag haben wir fast Alle mit Stress zu kämpfen. Wenn Sie als Chef damit einverstanden sind, können Sie mit Weihnachtsdeko die weihnachtliche Stimmung im Büro heben. Eine angenehm gestaltete Arbeitsumgebung motiviert tatsächlich zu besserer Arbeit und erhöht die Produktivität. Wichtig ist aber, dass Sie klare Absprachen über die Dekorationen treffen. Was für den einen motivierend wirkt, ist für den anderen eine Belastung. Vermeiden Sie deswegen bunt blinkende Weihnachtsdeko, die Arbeitnehmer und Kunden stören können.

Die komplette Weihnachtscheckliste für Unternehmen

Der Adventskranz, eine wunderschöne Tradition, symbolisiert die Weihnachtszeit und sorgt gleich für eine festliche Stimmung. Mit Blick auf den Brandschutz entscheiden Sie sich am besten für LED-Kerzen, eine sichere und ökologische Alternative zu brennenden Kerzen. So können alle die Weihnachtsstimmung auf dem Arbeitsplatz unbesorgt genießen.

 

Ein Adventskalender lässt die Tage bis zum Weihnachtsfest kürzer erscheinen. Hängen Sie einen allgemeinen Kalender auf oder schenken Sie den Mitarbeitern kleine, eigene Kalender z.B. gefüllt mit Schokolade. Diese kleine aber feine Geste wird in positiver Erinnerung bleiben.

Einen Tannenbaum setzt der weihnachtlichen Stimmung die Krone auf. Ob Sie einen echten Tannenbaum oder einen künstlichen Weihnachtsbaum wählen, ist Ihre Entscheidung. Der Weihnachtsbaum aus Kunststoff nadelt nicht und kann jedes Jahr wieder verwendet werden.  Natürliche Weihnachtsbäume sind im Vergleich klimafreundlich, authentisch und bringen bei vielen Mitarbeitern ein Stück Kindheit zurück. Ein schön geschmückter Weihnachtsbaum ist die ideale Dekoration zu Weihnachten und schafft eine gemütliche Atmosphäre.

Geschäftliche Weihnachtsgrüße

Das Verschicken einer geschäftlichen Weihnachtskarte ist noch immer eine beliebte Geste in der Geschäftswelt. Schreiben Sie Weihnachtskarten mit schönen Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen und schicken Sie diese an Ihr Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. Eine geschäftliche Weihnachtskarte ist das perfekte Zeichen des Dankes. Sie können damit Ihre Geschäftsbeziehung stärken und Ihre Wertschätzung der guten Zusammenarbeit aufzeigen.

Fügen Sie, auch auf gedruckten Karten, am besten eine persönliche Unterschrift hinzu. Wenn Sie die geschäftlichen Weihnachtskarten unterschreiben, sorgen Sie gleich für eine persönliche Note. Berücksichtigen Sie jedoch die gebotene Distanz. Es ist nämlich wichtig, in der Geschäftswelt höflich und förmlich zu bleiben, ohne gefühlskalt herüber zu kommen.

Vermeiden Sie Stress mit unserer Weihnachtscheckliste für Unternehmen

Weiße Firmen Weihnachtskarte mit Tannenbäumen im festlichlen Glanz

Weihnachtsfest

Weihnachten ist die perfekte Zeit des Jahres, als Arbeitgeber Ihre Wertschätzung gegenüber Mitarbeiter und Kunden zu zeigen. Mit einer Betriebsweihnachtsfeier können Sie in entspannter Atmosphäre zusammen das Geschäftsjahr ausklingen. Denken Sie dabei an ein Unterhaltungsprogramm. Sorgen Sie sich um das leibliche Wohl der Gäste und schmücken Sie die Räumlichkeiten in festlicher Weihnachtsdeko!

9 Wochen vor die Weihnachtsfeier

Jetzt ist die Zeit, die größten Vorbereitungen zu treffen. Denken Sie dabei an einem Unterhaltungsprogramm für die Mitarbeiter. Ihre Angestellten haben bestimmt kreativen Ideen und wertvollen Tipps. Seien Sie deshalb offen für Input. Dan wird die Betriebsweihnachtsfeier bestimmt zu einem großen Erfolg! Auch gutes Catering gehört unbedingt zur betrieblichen Weihnachtsfeier. Je früher das feststeht, desto mehr Zeit Sie haben für die eventuelle Gestaltung des Weihnachtsfests.

2 Wochen vor die Weihnachtsfeier

Natürlich darf festliche Weihnachtsdeko nicht fehlen. Mit schöner Weihnachtsdeko zaubern Sie den Gästen ein Lächeln ins Gesicht und sorgen Sie für Stimmung auf Ihrer Weihnachtsfeier. Sie können sich sogar von den Weihnachtsdekorationen im Büro inspirieren lassen. Auch Musik soll nicht zu kurz kommen – ein DJ oder eine Band sorgen dabei für musikalische Unterhaltung.

Der Tag selbst

Egal, ob Sie sich für eine interne Weihnachtsfeier, einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder einem Restaurantbesuch entschieden haben – das Wichtigste ist, Spaß zu haben und den Abend zu genießen.

Tipp: Sorgen Sie für ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Arbeitnehmer. Kleine Aufmerksamkeiten werden Ihre Mitarbeiter an das gelungene Weihnachtsfest erinnern.

Deutsche Weihnachtsmärkte

Die wohl schönste Zeit des Jahres ist fast wieder da: die Weihnachtszeit! Der Weihnachtsbaum wird aufgestellt und mit Weihnachtskugeln, Lichterketten und einem Weihnachtsengel geschmückt. Die Wohnzimmer werden mit Weihnachtsgirlanden und Kerzen dekoriert. Zum Schluss sorgen weihnachtliche Leckereien und Weihnachtsgeschenke unter dem Weihnachtsbaum für eine zauberhafte Weihnachtsstimmung. Weihnachten ist ein beliebtes Fest, an dem die ganze Familie zusammenkommt und die gemeinsame Zeit genießt.

Nicht weit von zuhause weg finden Sie fast in jeder deutschen Stadt einen gemütlichen Weihnachtsmarkt. Gibt es etwas Schöneres, als während der dunklen und kalten Abende mit Wollmütze durch einen wunderschön beleuchteten Weihnachtsmarkt zu schlendern? Dazu ein Heißgetränk, wie einen Glühwein oder eine heiße Schokolade mit typischen weihnachtlichen Spezialitäten wie Bratwurst, Reibekuchen, Lebkuchen oder ein heißes Waffel. Besuchen Sie ab Ende November bis Ende Dezember mit Freunden oder Familie einen deutschen Weihnachtsmarkt. Flanieren Sie zwischen den Holzbuden mit selbstgemachtem Kunsthandwerk und Ständen die durch würzigen Glühwein und gebrannte Mandeln locken.

 

Aber welchen Weihnachtsmarkt werden Sie besuchen? Jeder hat seine eigenen Besonderheiten. Wir zeigen Ihnen welche Weihnachtsmärkte 2018 auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Der Nürnberger Christkindlesmarkt

Termine: 30.11.2018 – 24.12.2018

Der berühmteste deutsche Weihnachtsmarkt ist der Nürnberger Christkindlesmarkt mit den rot-weißen gestreiften Stoffdächern. Der Weihnachtsmarkt mitten in der Altstadt wird immer traditionell mit dem Prolog des Christkinds eröffnet. Besucher aus der ganzen Welt erwerben die traditionellen Zwetschgenmännle aus getrockneten Pflaumen.

Der Münchener Christkindlmarkt

Termine: 27.11.2018 – 24.12.2018

Den wunderschönen Münchner Christkindlmarkt finden Sie jedes Jahr aufs Neue in der Innenstadt. Dieser schöne Weihnachtsmarkt erstreckt sich vom Marienplatz bis zur Neuhauser Straße. Genießen Sie die Weihnachtsstimmung am Rathausbalkon, wo täglich Livemusik gespielt wird. Falls Sie alte Traditionen und das Handwerkliche lieben, besuchen Sie auf jeden Fall den Münchener Christkindlmarkt. So dürfen Sie das traditionelle „Krampus-Laufen“ nicht verpassen!

Weihnachtsmarkt in Düsseldorf

Termine: 22.11.2018 – 30.12.2018

Willkommen auf dem goldenen Weihnachtsmarkt in Nordrhein-Westfalen! Nicht nur am Rathaus erstrahlt dieser beliebte Weihnachtsmarkt in glänzendem Gold. Alles glitzert zur Weihnachtsmarktzeit, auch auf dem Engelchen-Markt und auf dem Sternchenmarkt. Genießen Sie, was die roten Holzbüdchen Ihnen bieten und haben Sie Spaß auf dem nostalgischen Karussell, das fast 100 Jahre alt is.

Der Dresdner Striezelmarkt

Termine: 28.11.2018 – 24.12.2018

Trotz der vielen Zerstörungen, von denen Dresden in der Vergangenheit mehrmals betroffen gewesen war, ist die Stadt eine der meistbesuchtesten Städte Deutschlands. Der Dresdner Striezelmarkt ist über die Landesgrenzen als der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands bekannt, gegründet 1434. Probieren Sie die berühmten Dresdner Rosinentollen! Auf dem Striezelmarkt, am Altmarkt in der Innenstadt. Freuen Sie sich zudem auf eine aus Holz gefertigte hohe erzgebirgische Stufenpyramide!

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey

Termine: 01.12.2018 – 23.12.2018 (nur am Wochenende)

Sie möchten einen ausgefallenen Weihnachtsmarkt außerhalb der Metropolen besuchen? In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey in Metternich. Lassen Sie sich von tausend Lichtern, die die Burg und den Park in festlichem Glanz erstrahlen, verzaubern. Der mittelalterlichen Weihnachtsgeschichte entsprechend, finden Sie im Park Tiere, wie Ochsen, Esel und Schafe. Die alten biblischen Texte werden in Latein und Mittelhochdeutsch vorgetragen. In den Höfen, Sälen und im Park finden Sie Holzbüdchen mit handgearbeiteten Geschenken und kulinarischen Spezialitäten, wie frisch gebackenen Plätzchen.

 

Falls Sie Burg Satzvey besuchen möchten, müssen Sie Eintritt zahlen. Lassen Sie sich davon aber nicht abhalten! Es lohnt sich auf jeden Fall

Frohe Weihnachten mit Buromac

Überraschen Sie Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden mit einer bedeutungsvollen Weihnachtskarte. Schauen Sie unsere Weihnachtskarten und Neujahrskarten für Ihre schönsten Glückwünsche an.

Viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt!

 

Tipps für eine gelungene Neujahrsrede

Anfang Januar findet in vielen Firmen traditionell ein Neujahrsumtrunk statt.  Dieses Ereignis ist meistens ein gemütliches Zusammensein mit Kollegen und Geschäftsführern. Bei diesem Neujahrsumtrunk gehört traditionell auch eine Neujahransprache.

Nicht jeder ist ein geborener Redner. Wir geben Ihnen aber gerne ein Paar Tipps, so dass Sie Ihre Zuhörer begeistern können.

Informationen sammeln

Es ist sehr wichtig, alle Themen,die Sie ansprechen möchten, zu sammeln.  Ihre Kollegen können Ihnen dabei auch hilfreich sein.  Wenn Sie eine Übersicht haben von allen Themen, können Sie die beste Reihenfolge bestimmen.

Positive Aspekte

In Ihrer Neujahrsrede sollen Sie vor allem die positiven Aspekte vom vergangenen Jahr betonen.Mit Ihrer positiven Ansprache können Sie Ihren Mitarbeitern für das geleistete Engagement danken und extra motivieren für das nächste Jahr. Ihre Mitarbeiter sollen das Gefühl haben, wertvoll für das Unternehmen zu sein.

Humorvoll

Um Ihrer Rede die richtige Stimmung zu verleihen, können Sie ein paar witzige Anekdoten erzählen. Achten Sie aber drauf, dass Ihre Neujahrsansprache seine Professionalität nicht verliert.

Kurz aber langsam

Eine Neujahrsrede ist nicht so einfach. Achten Sie drauf , dass Sie deutlich und vor allem nicht zu schnell reden. Eine Neujahrsansprache dauert meistens 15 bis 20 Minuten. Wenn die Rede länger dauert, verliert Ihr Publikum meistens  die Aufmerksamkeit. Versuchen Sie nicht, unnötig länger zu reden.

Klimax

Beenden Sie Ihre Neujahrsrede mit einer starken Aussage. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter drüber nachdenken. Vergessen Sie nicht, dass das letzte Teil Ihrer Rede, dasjenige ist, was beibehalten wird.

Sammeln Sie alle wichtigen Infos, bringen Sie die positiven Aspekte ins Rampenlicht und enden Sie mit einer starken Aussage. So bleibt Ihre Rede dieses Jahr auf jeden Fall im Gedächtnis.

Schlieβlich, Sie können auch die positiven Pünkte Ihrer Neujahrsrede auf einer edlen Weihnachtskarte drucken lassen und Ihrer Mitarbeitern übergeben. Auf diese Weise ist der erste positive Schritt ins neue Jahr schon gemacht worden !

 

Tipps für einen gelungenen Neujahrsumtrunk am Arbeitsplatz

Am Jahreswechsel gibt es traditionell einen Umtrunk mit den Kollegen um den Rutsch ins neue Jahr zu feiern. Es ist die perfekte Gelegenheit, um die Kollegen besser kennenzulernen und interessante Gespräche mit den Kollegen zu führen. Ein Neujahrsumtrunk im Büro ist gut für die Moral und die Motivation der Mannschaft. Wir geben Ihnen gerne einige Tipps für einen gelungenen Umtrunk.

Ein guter Start : die Einladung

Je mehr Leute, desto lustiger…Dies gilt natürlich auch für einen Neujahrsumtrunk. Sie möchten möglichst viele Kollegen überzeugen, zu kommen? Verschicken Sie eine tolle Einladung per E-Mail oder hängen Sie eine Einladung in den verschiedenen Abteilungen auf. Viele Anwesende garantiert.

Wählen Sie ein Thema, so schaffen Sie gleich die richtige Atmosphäre

Wählen Sie ein Thema aus und schaffen Sie ein einzigartiges Fest. Ein tolles Thema  schafft gleich die richtige Atmosphäre. Ein Wintergrillen mit Glühwein, ein spanischer Abend mit Paella und Tapas oder eine Party in einer ganz bestimmten Farbe? Alles ist möglich. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf oder bitten Sie um Unterstützung bei Ihren Kollegen. Viele Hände machen leichte Arbeit.

Genieβen, aber in Maβen

 

Ein Glas Sekt oder ein Glas Wein sollen natürlich nicht fehlen. Aber Sie sollen in Maβen genieβen. Auf einer Party am Arbeitsplatz ist es wichtig, der Alkoholkonsum zu beschränken. Es wäre schade zu hören am nächsten Tag, dass Sie betrunken waren und Dinge gesagt haben, die Sie jetzt bereuen. Sowohl bei Ihren Kollegen als auch bei Ihrem Chef machen Sie so keinen positiven Eindruck. Sie möchten lieber eine Party ohne Alkohol? Kein Problem, Sie finden bestimmt tolle Rezepte für einen leckeren alkoholfreien Cocktail im Netz.

Banner kerst DE